LESUNGEN & AKTUELLES
A) LESUNGEN:
- Aktuelle Termine!
1. Berichte
Spontanlesungen und Präsenz an zwei Tagen am Stand des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg auf dem Altstadtfest in Meckenheim am 03. und 04. 09. 2022, bei sommerlich heißen Temperaturen wurden mit vollem Einsatz, unterstützt von ein wenig Gitarrenspiel und einer kleinen privaten Lyriklotterie, in der es Gedichte und das ein oder andere Buch von mir zu gewinnen gab, erfolgreich absolviert.
Nicht ganz so erfolgreich verlief die Lesung im Köllenhof in Wachtberg am Donnerstag, den 15.09.2022. Dieter Dresen vom Büchereiverbund Wachtberg und Frau Dr. Mieth-Leichsenring vom Lions Club Meckenheim-Wachtberg, sowie die Präsidentin des Lions Clubs, Frau Katharina Bleutge und der Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg, Herr Jörg Schmidt, hatten beste Voraussetzungen für die Auftaktlesung nach der langen "Coronapause" am Köllenhof geschaffen. Gefördert mit Mitteln des Landes NRW aus dem Programm "Aufgeschlagen" konnte der Abend mit zusätzlichen Werbeträgern beworben werden.
Allein, der Publikumsansturm blieb noch aus und die 20 Personenmarke wurde nicht geknackt. Hinzukam, dass ich selbst am Abend deutlich unter einem Parkinsonschub litt und mein Vortrag nicht in der gewohnten Souveränität und Verständlichkeit gelingen wollte. Das Publikum zeigte sich verständnisvoll. Ich selbst will jedoch die Enttäuschung über mein Versagen noch einmal gründlich aufarbeiten und die Konsequenzen daraus ziehen. Besonders enttäuscht war ich natürlich, dass der Zweck der Veranstaltung, die Förderung des Lesefestes "Käpt'n Book" nur unzureichend mit viel zu wenig finanziellem Ertrag gelang. Als kleinen Ausgleich habe ich aus eigener Tasche noch einen Betrag nachträglich gespendet und wünsche den Organisatoren für ihre Initiativen zur Leseförderung allen Erfolg!
HINWEIS! DIE AKTION LITERATUR FÜR EINEN GUTEN ZWECK LÄUFT WEITER! STORIES KAUFEN; LESEN;VERSCHENKEN UND ÜBER DIE LIONS CLUB FÖRDERUNG MECKENHEIM/WACHTBERG MIT JEDEM BUCH ETWAS GUTES TUN!
Am Dienstag, den 26. Oktober 2021, wurde der im September neu erschienene
Sammelband mit Kurzgeschichten und Erzählungen aus einem Zeitraum von über 40 Jahren "Bei Sonnenaufgang sind wir zurück", mit Interview, Besprechung, der Lesung von drei Geschichten und mit Musik auf Radio Bonn-Rhein-Sieg UKW 97.8+104.2 MHZ vorgestellt. Durch die Sendung führte wieder Uli Werner von der Redaktion Salzstreuer auf Radio-Bonn-Rhein-Sieg und der sagte über das Buch: "Diese Storys sind mehr als nur Abfallprodukte und Ideen zwischen den Arbeiten an seinen großen Romanprojekten, es sind keine Zufallsgeschichten. Sie werden ernsthaft und intensiv erarbeitet, kennen den Alltag der Menschen und die Nöte, finden oft berührend schöne Sätze für die Liebe und das Zwischenmenschliche und schenken uns nicht selten sogar ein Lächeln. Was immer dies heißen mag: Seine Geschichten– mit Herzblut und Verstand geschrieben – sind eine lebenskluge Einladung an die Leserinnen und Leser, spannend, unterhaltsam, einfach gut geschrieben."
- Weitere Termine!
2. Freitag, 23.09. 2022, 18:00 Uhr, Lesung in Plettenberg-Ohle auf Einladung von RB. Makler GmbH (Eintrittskarte 25.- € Buffet inklusive). Kurz und Kriminell!, Kurzkrimis in Form von Kurzgeschichten und Erzählungen aus seinem neu erschienenen Auswahlband „Bei Sonnenschein sind wir zurück/Storys aus 40 Jahren“, p. mashinery Verlag Michael Haitel. Der Autor kündigt die Lesung von spannenden, grusligen und abgeschlossenen Kriminal- und Justizgeschichten als echte Alternative zum Krimiabend vor dem Fernseher an, wie man sie nicht jeden Tag geboten bekommt. Fragen und Gespräche sind während der Lesung vorgesehen, da eine kurze unterhaltsame Einführung in die Arbeit eines Schriftstellers im Allgemeinen und an der Kurzgeschichte im Besonderen gegeben werden soll. Zur Lesung ein kurzer Film und Musik des Autors vom Band und ein Buffet (Kostenbeitrag 25.- €).
WANN: Freitag, 23. September 2022 „Kurz und Kriminell“ - Kurzkrimis und Gothic Mystery mit Udo Weinbörner -
18.00 bis 19.00 Uhr 1.Teil
19.00 bis 20.00 Uhr Gemeinsames Büffet
Büchertisch, Gesprächsmöglichkeit mit den anwesenden Autoren
20.00 bis 21.00 Uhr 2.Teil
WO: Restaurant Zur Post, Alter Weg 5, 58840 Plettenberg
EINTRITT: Frei, gesponsert von der R.B. Makler GmbH
BÜFFET: 25,00 EUR p.P.
3. Samstag, 24.09.2022, ca. 11:00 Uhr, Treffen mit Freunden, Leser/innen und Gewinner der Ausschreibung des Magazins KOMPLETT im K16 in der Altstadt, Kirchplatz von Plettenberg, Pressetermin. Lockerer Gesprächskreis, Spontanlesung.
4. Dienstag und Mittwoch, 18. und 19.10.2022, Buchmesse in Frankfurt. Man trifft sich - vielleicht mit meiner Frau Anne Labus auf dem Verlagsempfang oder am Stand des Aufbau Verlages, wo wir sicherlich in Feierlaune den Erfolg ihrer Bücher genießen werden. Sprechen Sie uns gern an - wir freuen uns!
5. Zur Information für Interessierte in Vorbereitung: Am Freitag, den 04. November 2022, 19:00 Uhr, findet im Pfarrzentrum Unkelbach (Remagen) eine Weihnachtslesung von Anne Labus und Udo Weinbörner statt. Anne Labus wird vor allem aus ihren Irlandromanen lesen und Udo Weinbörner wird Unterhaltsames in Form von Kurzgeschichten frei nach dem Motto „Eine Leiche zum Dessert“ (aus dem Band mit Storys „Bei Sonnenaufgang sind wir zurück“ p.mashinery Verlag Michael Haitel) und Abschnitte aus seinem neuen Roman „Das Feuer, die Schuld und das Schweigen“, Wellhöfer Verlag, vortragen. Dauer 2 Std. Auskunft Pfarrbücherei Unkelbach oder Anke Langer, Tel.: 0177 2248668
6. Literarischer Salon (Privatveranstaltung bei Weinbörner) Mittwoch, 07. Dezember 2022, 16:00 Uhr, geladene Gäste aus dem Kreis des "fliegenden literarischen Salons" kommen heute in den Genuss der Lesung der Kölner Schriftstellerin Petra Reategui! Kein Kostenbeitrag! Büchertisch. (Die Lesung war ursprünglich für den Oktober vorgesehen und wurde auf den 07. Dezember verlegt!)
---> Aktuelles! ---> Aktuelles! ---> Aktuelles!
- Neuerscheinung! Eine ganze Reihe kleinerer Beiträge (Kurzgeschichten und Gedichte) sind in den letzten Monaten in Anthologien des p.machinery-Verlages Michael Haitel, in Winnert, erschienen. Zu nennen sind:
- Die Erzählung "Totholz" in der von Jörg Weigand herausgegebenen und von dem Verleger Michael Haitel unglaublich aufwändig und liebevoll gestalteten Buchausgabe nit unzähligen gestochen scharfen Farbdrucken von Bildern des Autors und Grafikers Rainer Schorm. Fester Einband, teuerstes Papier, 375 Seiten, zahlreiche Autoren der Creme de la Creme der fantasy-,SF-Literatur, der gothic mystery Szene der Autoren. Man schaut und liest und kommt aus dem Staunen und Genießen nicht mehr raus. Dass es Bücher wie dieses überhaupt noch gibt! Und ich bin stolz darauf, als Autor mit vertreten zu sein! Jörg Weigand (Hrsg.): Fantastische Wirklichkeiten/Die Bilderwelten des Rainer Schorm, 375S. Hardcover mit Lesebändchen, Farbdrucken, Pmachinery, Winert, erschienen Oktober 2021
- Das Gedicht "Der Gang im Loch der Stratosphäre (...keine Zukunft in der Tasche...)", in der Anthologie von Michael Haitel und Jörg Weigand, Visionen & Wirklichkeit, Rainer Eisfeld zum 80. Geburtstag
- Essay mit Gedichtauswahl mit dem Titel "Der Erzähler im Raumschiff der Generationen", in der Anthologie "In 80 Jahren um die Welt, Jörg Weigand zum Jubeltage, herausgegeben von Karla Weigand und Rainer Schorm
- Erzählung "Evolution Homo KI 4.2084", in dem dicken und mit reichlich hochkaratigem Lesestoff versammelten Lesebuch von Rainer Schorm & Jörg Weigand, mit dem Titel: Zweitausendvierundachtzig/Orwells Albtraum. Im Juni 1949 erschien George Orwells Roman "1984". Das war 2020 71 Jahre her. Das Handlungsjahr des Romans 1984 war 36 Jahre her. Das Jahr 2020, fanden zahlreiche Autoren, darunter prominente Namen, wie: Iny Lorentz, Gisbert Haefs, Rainer Erler, Herbert W. Franke... , sei ein guter Anlass, orwellsche Gedanken und Ansätze fortzuführen. Spannend zu lesen! Ich freue mich sehr, als Autor dabei sein zu dürfen!
- Erzählung "Alte Meister", in der von Rainer Schorm & Jörg Weigand herausgegbenen Anthologie "Vergangene Zukunft / Thomas R.P. Mielke zum 80. Geburtstag"
- Bereits 2018 erschien meine Erzählung "No Sex", in der von Rainer Schorm und Jörg Weigand herausgegebenen Anthologie "Weiberwelten/Die Zukunft ist weiblich" - alle Bücher sind über den Buchhandel im p.machinery Verlag, Michael Haitel, 25887 Winnert erhältlich und auf Nachfrage auch direkt von dort zu beziehen.
- Rückblicke
Das Ereignis! Buchpräsentation des Schiller-Romans im Schloss Miel!
Swisttaler Lesetage 2019 und andere Impressionen meiner Lesetour 2019
Bilder von der Buchpräsentation am 11. Oktober 2019 des Schiller-Romans auf Schloss Miel. Oben mit Frau Bürgermeisterin Kalkbrenner (links) und Anne Weinbörner (Labus); Foto unten mit Pianistin Esther Gräfin von Schwerin in einer gemeinsam gespielten Romanszene
Ortstermin im Schiller-Geburtshaus in Marbach
Fotos privat
RÜCKBLICKEND UNVERGESSEN!
- Nicht nur die Lesung am Donnerstag, den 08.08.2019, um 20:00 Uhr, in der ausverkauften Buchhandlung Quedens in Wittdün auf Amrum aus meinem Roman "Lieber tot als Sklave" war ein voller Erfolg, sondern es gibt inzwischen sogar einen Film zu meinem Roman "Der General des Bey/Das abenteuerliche Leben des Amrumer Schiffsjungen Hark Olufs". Am 10.08.2019 durfte ich an der Previewvorstellung des Film im Kino in Norddorf auf Amrum teilnehmen und konnte mich anschließend auch mit der Regisseurin des Films, Frau Janine Harder, unterhalten. Der Film wurde sogar größtenteils auf Amrum mit vielen Amrumer Komparsen gedreht. Jens Quedens, der das Nachwort zu meinem Roman geschrieben hat, stand der Regisseurin als Berater zur Verfügung. Dass ich anschließend natürlich für Leserinnen und Leser am Büchertisch noch die Bücher über meine beiden Amrumer Protagonisten signiert habe, versteht sich fast von selbst! Ganz nebenbei erreichte mich die Nachricht des Wellhöfer Verlages, dass die Auflage des Romans "Der General des Bey" fast vergriffen sei und dass man eine Neuauflage plane. Die vierte im zweiten Verlag seit Erscheinen des Buches. Mein Dank gebührt den abenteuerlustigen Nordfriesen, ohne deren Leben meine Bücher nicht möglich gewesen wären - und natürlich all meinen Leserinnen und Lesern! Hier noch ein paar Impressionen von der Lesung in Wittdün für alle, die nicht dabei sein konnten!
- Auf der Mainzer Minipresse /25. Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher - 30. Mai bis 2. Juni 2019; ist ein schöner Kontakt zu "Mappenwerke" werner-hielscher.de , aus Bad Salzufflen, der eine Handpresse betreibt, zustande gekommen. Zwei mehrfarbige Motive von mittelalterlichen Gemälden, die im 19 Jahrhundert von unbekannten Meistern auf je 4 Kupferplatten für einen Mehrfarbdruck gestochen wurden, waren in meinen Besitz gelangt. In den Wirren nach dem zweiten Weltkrieg hatten Menschen diese schweren Platten auf der Flucht von Ostpreußen nach Westdeutschland "gerettet". Ich mochte mich nicht damit zufrieden geben, dass niemand mehr in der Lage sein sollte, diese Platten zu drucken und dass sie wertlos sein sollten, dass durfte schon angesichts der Geschichte, die diesen Platten anhaftete, nicht das Ergebnis sein. Endlich fand ich in Werner Hielscher den Künstler, der nicht nur die Drucke mit einer Handpresse herstellen konnte, sondern der gleichsam auch die Geschichte der Platten, die Flucht, die Vertreibung und den Glauben, der die Menschen getrieben hat, sich diese Last aufzubürden, künstlerisch gestaltet hat. Dazu liefere ich noch zwei Gedichte, die sich auf die zum Teil religiösen Motive beziehen und die Geschichte der Platten erzählen. Der Künstler hat inzwischen eine limitierte Anzahl von 20 Drucken in Mappen hergestellen. Titel "Fluchtpunkt". Mir hat es vor Begeisterung die Sprache verschlagen und ich freue mich sehr, mit meinen Texten jetzt Teil dieses Kunstprojektes zu sein. Die Abbildungen schaffen nur einen sehr, sehr schlechten Eindruck von der Großartigkeit der ca. DinA 3 großen Bilder und Textdrucke. Bei Interesse bitte Kontakt zum Künstler aufnehmen: Werner Hielscher, Kranichweg 7, 32107 Bad Salzufflen.
Die Miniabbildungen der Originaldrucke sind nur ähnlich. Das dazugehörige 2 Gedicht findet sich unter der Rubrik "Gedichte" auf dieser Homepage. Dank an Werner Hilscher für die Kunstwerke und die Abbildungen hier!
B) AKTUELLES:
-
- Recherche gehört auch zur Arbeit desSchriftstellers. Ein Bereich, den ich liebe. Historischen Spuren folge ich leidenschaftlich gern. Vor allem, wenn ich zu den Orten sogar eine persönliche
Beziehung habe. Wo ich dort gewesen bin? Raumschiff Orion? Weit gefehlt! Ich habe mir den stillgelegten Regierungsbunker im Ahrtal angeschaut, in dem die Bundesregierung in Zeiten des Kalten Krieges 30 Tage überleben und die Geschäfte bei einem Angriff u.a. mit Atomwaffen fortführen wollte. Ich gehörte in den 80er Jahren zu den Mitarbeitern des Bundesministeriums der Justiz und hatte es bei einer entsprechenden Übung vorgezogen, meinen Dienst "draußen" im Ministerium ohne Schutz zu verrichten. Ich fand keine Antwort auf zwei Fragen, die mir wichtig waren: 1. Was erwartet mich nach einem Atomangriff am 31 Tag, wenn sich die tonnenschweren Bunkertüren öffnen. 2. Wäre ich im Bunker mit dem Gedanken an meine Frau und meinen damal sehr kleinen Sohn überhaupt arbeitsfähig? Der Besuch im Regierungsbunker hat mich in meiner damaligen Entscheidung bestätigt und mich dankbar dafür zurückblicken lassen, dass man mir die Wahl ließ. Ein eindrucksvolles Stück Zeitgeschichte - vielleicht auch mal etwas für einen Roman...
Die Bilder zeigen von links nach rechts: Schächte in dem stillgelegten Regierungsbunker, wie Lüftungsschächte; zwei Bilder mit der zentralen Schaltanlage; Zahnarztstuhl mit einem fußbetriebenen Bohrer; das Büro des Bundespräsidenten in knalligen Farben der Zeit
- Lesung aus dem Roman "Dieser Sommer in Triest", am Samstag, den 10. November 2018, in Billerbeck, auf der "Langen Lesenacht"! Meine Lesung, in: "Das kleine Café", ganz in der Nähe der Johanniskirche, war erneut, wie schon vor drei Jahren für Publikum und mich als Autor gleichermaßen ein schönes Erlebnis. Dicht gedrängt saßen die Zuhörer/innen und gingen bei der Lesung mit. (Publikumsbilder sind leider aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.) Gezeigt werden kann aber hier die Autorenbank mit Evelyn Barenbrügge, der Hauptorganisatorin und Romanautorin aus Billerbeck, meiner Frau Anne und der Autorenkollegin Danise Juno.
-
Bleibt mir nur noch: Vielen Dank für die Begeisterung und Unterstützung!Was gibt es Schöneres, als die Begeisterung der Leser!
- HINWEIS:
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung mit mir? Sie möchten diesen "Sommer in Triest" als Lesung Ihren Kunden, Freunden ... anbieten? Kein Problem! Kontaktieren Sie mich bitte ruhig direkt unter:
Sie werden sehen, dass eine Lesung leichter zu realisieren ist, als Sie es sich im Vorfeld vielleicht vorgestellt haben. Ich freue mich über Ihr Interesse!
*Hinweis: Ihre personenbezogenen Daten, die anlässlich eines solchen Kontaktes bekannt werden, werden von mir nicht gespeichert und nach Rückruf oder erfolgtem e-mail-Kontakt sofort gelöscht - es sei denn Sie wünschen ausdrücklich eine Speicherung, um weiterhin in Kontakt zu bleiben. Auf die Datenschutzhinweise zu dieser